Offener Ganztag

      • Unser Angebot...

        ... richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 und 6 an der Wittelsbacher Mittelschule in Kelheim.

        Die offene Ganztagsschule orientiert sich an der klassischen Unterrichtsstruktur der Halbtagsschule und bietet täglich nach dem Unterricht ein verlässliches Betreuungsangebot. Die kostenlose Betreuungszeit ist an den vier Wochentagen Montag bis Donnerstag von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Dieses beinhaltet neben Mittagsverpflegung auch Hausaufgabenbetreuung, Erholungsmöglichkeiten und Möglichkeiten zur aktiven und sinnvollen Freizeitgestaltung (offene Kreativ-, Spiel- und Bewegungsangebote). 

         

        Öffnungszeiten

        Montag – Donnerstag:   12:30 – 16:30 Uhr

         

        An schulfreien Tagen ist unsere Einrich­tung geschlossen.

        Telefonisch erreichen Sie uns täglich ab 07:30 Uhr, oder Sie schauen einfach persönlich bei uns vorbei.

         

        Kontakt

        AWO Familie und Jugend GmbH 

        Offene Ganztagsschule

        Festnetz: 09441/174787-332

        Mobil: 0160/2603137

        E-Mail: OGS-Wittelsbacher@awo-kelheim.de

        Hausaufgabenbetreuung

        Ihr bearbeitet eure Aufgaben selbständig mit unserer pädagogischen Unterstützung. Diese umfasst zum einen die Hilfestellung während als auch die Kontrolle der Vollständigkeit nach dem Erledigen der Hausaufgaben. Erst nachdem alle schulischen Belange gewissenhaft erfüllt wurden, wird die Freispielzeit ab 15:00 Uhr individuell freigegeben.

         

        Freiwillige Lernförderung

        Für diejenigen unter euch, die von selbst gerne noch für die Schule üben möchten, bieten wir Lernförderung in Form von Arbeitsblättern oder durch das gezielte Abfragen von Unterrichtsstoff an, um das Gelernte zu vertiefen und zu wiederholen.

         

        Gemeinsames Mittagessen 

        Die Kinder erhalten, falls gebucht, täglich ein warmes, vollwertiges Mittagessen in der Mensa, das frisch zubereitet wird. Für alle anderen besteht die Möglichkeit, eine Brotzeit von Zuhause mitzunehmen.

        Dabei versammeln sich alle in geselliger und familiärer Runde an einem Tisch. 

        Getränke stehen immer zur Verfügung.

         

        Angeleitete Freizeit

        Nach den Hausaufgaben bieten wir vielseitige Möglichkeiten zur aktiven und sinnvollen Freizeitgestaltung (offene Kreativ-, Spiel- und Bewegungsangebote). Hierfür stehen uns Außenanlagen und räumliche Gegebenheiten der Schule zur Verfügung.

        Hier geht es vor allem darum, genug Raum zu schaffen um "frei" miteinander zu spielen, Freundschaften zu knüpfen und sich in die Gruppe einzufinden.

         

        Freie Spielzeit 

        Nach den vielen Eindrückenund kognitiven Leistungsanforderungen am Schulvormittag brauchen die Kinder Zeit zum Spielen und Entspannen, Zeit für Bewegung, bevor es an die Bearbeitung der Hausaufgaben geht.

         

        Sozialkompetenz

        Durch den Einsatz pädagogisch ausgebildeter Fachkräfte, die den Schülern während des ganzen Betreuungstags mit Rat und Tat zur Seite stehen, tragen wir zur Aneignung sozialer Fähigkeiten bei. Regelmäßig stattfindende Gesprächsrunden, in denen gemeinsam praxisnahe Themen wie z.B. gewaltfreie Kommunikation, konstruktive Konfliktlösung, Mobbing oder der Umgang mit Social Media, fallorientiert erörtert werden, unterstützen zudem soziale Lernprozesse.

         


                  


         

        Anmeldung

        Wenn Sie ihr Kind verbindlich für das Schuljahr 2022/23 anmelden wollen, steht Ihnen Herr Mayer von der AWO Kelheim gerne unter der Telefonnummer 09441 174787332 zur Verfügung.

         

        Monatliche Kosten

        Mittagessen (falls gebucht)          je 4,30 €

         

        Projektgeld pro Monat             max. 15,- €

        (für Getränke, zusätzliche Verpflegung, Projekte)

         

         

        Der Gesamtbetrag für die Projektkosten und die Verpflegung wird jeweils am 15. des Folgemonats für den Vormonat abgebucht.